Ein Klimagarten für Schwerte🌳🌺 Heute wurde nach intensiven, jahrelangen Vorbereitungen der Klimagarten, der nun den Ortsausgang Richtung Wandhofen mit den Ruhrauen verbindet, offiziell eröffnet. Noch wachsen die Bäume, Pflanzen und Blumen fleißig und auch das Pavillon im Zentrum hat noch ein paar Gewerke vor sich🏗 Die Planung und der Bau waren von vielen Diskussionen begleitet - nicht zuletzt durch Kritik unserer Fraktion. Der Klimagarten ist als Teil der zukünftig dezentral organisierten Internationalen Gartenshow ein Prestigeprojekt, welches durch Fördergelder gestützt wird. Uns war wichtig, dass dieses Projekt nicht durch hohe Folgekosten zur Belastung wird. Absurde Gedankenspiele wie den Bau eines Aussichtsturms haben wir deswegen aus dem Entwurf entfernen lassen🫣❌ Umso schöner ist es zu sehen, dass der Klimagarten nun vor allem das bietet, was er verspricht: eine ökologische Aufwertung, Infos und niederschwellige (Fort)bildungsmöglichkeiten zur Bewirtschaftung von Grünflächen und Gartenanlagen unterschiedlicher Art und Größe🌳🌺 Außerdem werden den Pavillon Vereine, Schulen und ehrenamtliche Gruppen nutzen können und an Displays die vom Smart City Büro erhobenen Wetter- und Umweltdaten aus Schwerter live und transparent dargestellt📊 Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung🌻
Ein inspirierender Vormittag auf dem historischen Rittergut Wasserschloss Opherdicke: Die FDP-Landtagsfraktion NRW lud zum Kulturfrühstück ein. Eröffnet vom Fraktionsvorsitzenden Henning Höne, folgte eine spannende Diskussionsrunde mit: Tobias Bäcker (Rohrmeisterei Bürgerstiftung) Philipp J. Beckmann (Brauerei Schwelm e.V.) Felix Eller (Kulturrat Unna) Yvonne Gebauer MdL (Sprecherin für Kultur) Unter der Moderation von Dr. Michael Köhler Dabei ging es nicht nur um Kultur im #kreisunna, sondern auch um die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen hinter kulturellem Engagement. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hatten die Besucher noch Zeit, sich in gemütlier Atmosphäre mit den Redner auszutauschen und ihre Fragen zu stellen.
FDP Schwerte mit Susanne Schneider MdL und Henning Höne.